Sportdate vom 11.02.2019

11.02.2019

Wolfgang Vöge trifft Martina Voss-Tecklenburg

 

Wolfgang Vöge ist ehemaliger Fussballprofi. Er absolvierte rund 300 Bundesligaspiele für Borussia Dortmund und Bayer 04 Leverkusen, bevor er in die Schweiz wechselte und für den FC Lugano, FC Winterthur und den FC Zürich spielte. Eine schwere Knieverletzung zwang ihn schliesslich, seine Fussballschuhe an den Nagel zu hängen. 

Seit 30 Jahren ist er nun als Spielerberater im internationalen Fussballbusiness tätig, vor allem in Deutschland, England, Italien und selbstverständlich auch in der Schweiz. Seine Agentur IFM betreut unter anderem die Schweizer Spieler wie Yann Sommer, Roman Bürki, Nico Elvedi, Michael Lang, Admir Mehmedi oder Manuel Akanji.

Zudem ist er Ehren-Präsident der SFAA, Swiss Football Agents Association, die das Ziel verfolgt, die Professionalität, Qualität und Transparenz bei der Beratung und Vermittlung von Fussballern auf einem hohen Niveau zu halten.

www.ifmsport.com

 

 

Martina Voss-Tecklenburg ist eine ehemalige deutsche Fußballspielerin und aktive -trainerin. Insgesamt bestritt die Mittelfeldspielerin 125 Länderspiele für die deutsche Fußballnationalmannschaft. Ihre größten Erfolge waren der Gewinn der Vize-Weltmeisterschaft 1995 mit dem Nationalteam sowie der vier Europameisterschaften 1989, 1991, 1995 und 1997. Für diese Erfolge wurde sie mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet.

Nach dem Ende ihrer aktiven Laufbahn als Spielerin 2003, arbeitete Voss als Teammanagerin beim Oberligisten SV Straelen. Hauptberuflich betreute sie als Verbandssportlehrerin die weiblichen Auswahlteams am Niederrhein. Zum 5. Februar 2012 wurde Voss-Tecklenburg Trainerin der Schweizer-Frauen-Nationalmannschaft und übernahm am 1. August 2012 als Nachfolgerin von Béatrice von Siebenthal die Credit Suisse Academy. Im Juni 2015 führte sie die Schweiz erstmals in deren Geschichte zur Frauenfußball-Weltmeisterschaft. Am 26. April 2018 gab der Deutsche Fußball-Bund bekannt, dass Voss-Tecklenburg Nachfolgerin von Horst Hrubesch als Bundestrainerin der deutschen Frauen-Nationalmannschaft wird. Nach Abschluss der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2019 wurde sie am 30. November 2018 vom DFB offiziell als neue Bundestrainerin vorgestellt. Seit Februar 2018 ist Voss-Tecklenburg Mitglied des Aufsichtsrats von Fortuna Düsseldorf.

 

 

Gäste der Sendung

Wirtschaft
Wolfgang Vöge
Sport
Martina Voss-Tecklenburg
Achtung, fertig, Kamera!
Handball Pfadi Winterthur

Achtung, fertig, Kamera! Handball Pfadi Winterthur

Die Erfolgsgeschichte von Pfadi Winterthur Handball muss weitergehen! Der Verein steht jedoch kurz vor dem finanziellen Aus. Nun hoffen Pfadi Winterthur und der Verein «PFADI4ever» mit der breiten Unterstützung der Bevölkerung, von Unternehmen und Sportbegeisterten den Verein zu retten.Um die Saison 2018/2019 fertigspielen zu können, fehlen Pfadi Winterthur Handball derzeit mindestens CHF 400'000. Dieser Betrag muss bis spätestens Ende März 2019 sichergestellt werden, um bis Ende der Saison zahlungsfähig zu bleiben. 

Von den Junioren bis zu den Spitzenspielern – betroffen sind alle! Die akuten Finanzprobleme betreffen die ganze Pfadi-Familie mit seinen über 160 Junioren-Spielern, einer Breitensportabteilung, mehr als 30 Trainerinnen und Trainern, einem NLB- Team (Spielgemeinschaft mit Yellow Winterthur) sowie einem NLA-Team. Würde Pfadi Winterthur Handball zahlungsunfähig, dann würde der Verein von Gesetzes wegen automatisch aufgelöst. Die Spiel-Lizenzen des gesamten Clubs - von der Junioren-Abteilung bis hin zum NLA-Team - gingen nach dem Wettspielreglement des Schweizerischen Handballverbandes verloren. Es müssten neue Strukturen entstehen, um das Handball-Spiel in Winterthur wieder aufzubauen.

PFADI4ever - gemeinsam für Pfadi mit Crowdfunding und diversen weiteren Aktivitäten
Um den Verein zu retten, wurde von bekannten Winterthurerinnen und Winterthurern der Verein «Pfadi4ever» gegründet mit dem Ziel, die fehlenden CHF 400'000 bis Ende März 2019 mit diversen Aktionen und unter Einbezug der ganzen Bevölkerung sowie Unternehmen und Sportbegeisterten aufzutreiben. Mit dem Crowdfundingprojekt auf www.lokalhelden.ch/pfadi4ever könnten bereits über 120000 Franken generiert werden.

 

www.pfadi-winterthur.ch