Sportdate vom 13.01.2020

13.01.2020

Marco Rima trifft Patrick Fischer


MARCO RIMA

Seit mehr als 30 Jahren gilt er als Kabarettist und Schauspieler als einer der beliebtesten Entertainer des Landes. Der studierte Grundschullehrer Marco Rima gründete 1983 zusammen mit dem Anwalt Marcello Weber das Cabaret-Duo Marcocello. 1992 erhielt Marcocello die Platin-Schallplatte für das Programm «Juhubilé». 1993 trennte sich das Duo. Marco Rima schrieb und produzierte 1992 das Comedy-Musical Keep Cool, in dem er auch die Hauptrolle spielte. Etwa 500'000 Zuschauer besuchten bis 1996 die Aufführungen in der Schweiz und in Deutschland. Ab 1996 war Rima Mitglied im Team der Wochenshow, mit der er auch in Deutschland bekannt wurde. Nach drei Jahren stieg Rima 1999 aus dem Ensemble der Wochenshow aus, um sich anderen Projekten zu widmen. Es folgten bis 2013 diverse Solo-Bühnenprogramme. 2010 war Rima in dem multimedialen Comedy-Musical Die Patienten zu sehen. Darüber hinaus wirkte Marco Rima unter anderem in den Kinofilmen Achtung fertig Charlie, Handyman und Liebling lass uns scheiden mit. Im Frühjahr 2008 war Rima mit Die Marco Rima Show nach längerer Pause wieder im deutschen Fernsehen bei Sat.1 präsent. 

Rima erhielt fünfmal den Prix Walo 1993 als beliebtester Unterhaltungskünstler, 1994 in der Sparte Theater/Musical, 1999, 2003 und 2005 als beliebtester Unterhaltungskünstler in der Sparte Kabarett und Comedy. Rima tritt auch regelmässig beim Arosa Humor-Festival auf. Anfang 2020 ist Rima bei Art on Ice mit dabei - als Vagabund und Showmaster, herrlich-schräg, aber auch poetisch. Marco Rima lebt mit seiner Frau und seinen Kindern in Oberägeri, Kanton Zug. 

PATRICK FISCHER

Patrick Fischer ist ein ehemaliger Schweizer Eishockeyspieler der während seiner Karriere für die Phoenix Coyotes in der National Hockey League sowie den EV Zug, HC Lugano und HC Davos in der Schweizer Nationalliga A spielte. Fischer ist seit Dezember 2015 Cheftrainer der Schweizer Nationalmannschaft.

Fischer begann seine Karriere beim EV Zug, für den er in der Spielzeit 1992/93 sein Debüt in der NLA gab. 1997 wechselte er für zwei Jahre zum HC Lugano, mit dem er 1999 Schweizer Meister wurde. Im Sommer 1999 unterzeichnete er einen Vertrag beim HC Davos, für den er bis 2003 spielte und 2002 erneut die Schweizer Meisterschaft errang. Mit über 30 Jahren wagte er den Sprung nach Nordamerika und spielte dort während der Saison 2006/07 für die Phoenix Coyotes in der National Hockey League. Ausserdem kam er im Farmteam der Coyotes, den San Antonio Rampage, zum Einsatz. In 27 NHL-Spielen erzielte er vier Tore und war damit häufigster Schweizer Torschütze in der NHL, wurde aber am Ende der Saison 2006/07 von Mark Streit überholt. Im Frühling 2009 erklärte Fischer seinen Rücktritt vom Spitzensport. Er wurde auf der Wall of Fame des EV Zug verewigt, seine Rückennummer 21 wird beim EVZ nicht mehr vergeben.

Nach Beendigung seine Spielerkarriere begann Fischer eine Tätigkeit als Trainer und wurde im Juni 2010 vom HC Lugano als Assistenztrainer der Elite-Junioren engagiert. Noch im selben Kalenderjahr erhielt er eine Beförderung und erhielt nach der Entlassung von Philippe Bozon den Posten des Assistenztrainers beim HC Lugano. Zunächst assistierte er bis zum Saisonende 2010/11 unter Interimstrainer Mike McNamara, bevor dieser erneut den Job als Cheftrainer der Elite-Junioren erhielt. Anschliessend wurde Fischer für die Saison 2011/12 in derselben Position unter Cheftrainer Barry Smith bestätigt. Von der Saison 2013/2014 bis Oktober 2015 war Fischer Cheftrainer des HC Lugano. Ab Dezember 2015 bis vorerst Mai 2016 übernahm Fischer die Schweizer Eishockeynationalmannschaft als Cheftrainer. Am 9. Juni 2016 erhielt Fischer einen Zweijahresvertrag als Nationaltrainer. Bei der WM 2017 führte er die «Nati» in den Viertelfinal, wo man gegen Schweden mit 1:3 verlor. Während der Gruppenphase hatte Fischers Mannschaft unter anderem Kanada und Tschechien besiegt. Patrick Fischer bleibt bis 2024 Trainer der Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft. Der 44-jährige Zuger verlängerte seinen Vertrag vorzeitig bis 2024.

Gäste der Sendung

Wirtschaft
Marco Rima
Sport
Patrick Fischer
Achtung, fertig, Kamera!
HC RYCHENBERG
Vereinsfilm der Sendung
U13 Junioren EHC Winterthur

Achtung, fertig, Kamera! HC RYCHENBERG

Vereinsfilm: U13 Junioren EHC Winterthur

7.PNG
1.PNG
2.PNG