Sportdate vom 13.09.2021

13.09.2021

Dieter Bachmann trifft Nina Christen

Dieter Bachmann - CEO Gottlieber Spezialitäten 

Schon im Teenageralter veranstaltete Dieter Bachmann gemeinsam mit Freunden Discos und grössere Konzerte, war DJ und moderierte im Radio. Mit 19 Jahren, noch vor seinem betriebswirtschaftlichen Studium (auf dem zweiten Bildungsweg) und Masterabschluss, gründete er seine erste Firma, die zu einer der grössten unabhängigen Internetfirmen der Schweiz wurde. Nach dem Verkauf seiner Aktien folgten Jahre bei Ernst & Young in Zürich als Unternehmensberater und Leiter EC-Diagnostic (E-Business). Danach gründete er mehrere Start-ups und absolvierte eine Coaching Ausbildung, mehrere Nachdiplome (NDS/CAS) und ein Doktoratsprogramm (nicht beendet). Er war vier Jahre als CEO und Leiter Wirtschaftsförderung der Standortförderung Region Winterthur tätig. Im Alter von 36 Jahren übernahm der Unternehmer Dieter Bachmann die Gottlieber Spezialitäten AG (Gottlieber Hüppen) als Geschäftsführer und Verwaltungsratspräsident. Er engagiert sich ehrenamtlich in verschiedenen Non-Profit Organisationen und für Jungunternehmen. Im militärischen Rang eines Hauptmannes war er Trainer, Headcoach und Teilverantwortlicher in der Führungs- und Kommunikationsausbildung angehender Berufs- und Zivil- Offiziere.

Dieter Bachmann wirkt als Verwaltungsrat in verschiedenen Unternehmen mit. 2019 wurde er mit dem AWG Wirtschaftsanerkennungspreis und 2020 mit dem Wirtschaftspreis des Kanton Thurgaus ausgezeichnet.

 

Nina Christen - frischgebackene Olympiasiegerin

Als Älteres von zwei Kindern ist Nina in einer Schützenfamilie aufgewachsen. Dank ihrer Eltern und ihrer Verbundenheit zu verschiedensten Sportarten, probierte sie vieles aus, bevor sie mit 11 Jahren den ersten Jungschützenkurs besuchte. Daraufhin wurde der Schiesssport zu ihrem liebsten Hobby und später auch zu ihrem Beruf. Nach der Matura 2014 und der Spitzensport-RS wurde sie von der Schweizer Armee als Zeitmilitär angestellt

Seit ihrer Kindheit träumte sie von den Olympischen Spielen. Dieser Traum ging mit der Teilnahme an den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro in Erfüllung. Sie qualifizierte sich im 50m-Kleinkaliber-Dreistellungskampf für den Final der besten acht Schützinnen und belegte den sechsten Rang. Dieses einzigartige Erlebnis motiviert sie seither täglich, die Grenzen zu erweitern. 2016 begann sie ein Studium in Biologie, das sie aber zugunsten ihrer Spitzensportkarriere unterbrach. Im März 2019 feierte Christen ihren ersten Weltcup-Sieg. Als Armeeangehörige nahm sie 2019 auch an den Militärweltspielen in Wuhan teil.

Und dann, der gigantische Erfolg diesen Sommer an den Olympischen Spielen in Tokio. Sie stiess im Final des 10 m-Luftgewehr-Schiessens von Rang 7 auf 3 vor und gewann damit in der ersten Entscheidung dieser Spiele die erste Medaille der Schweizer Delegation. Und... eine Woche später gewinnt Nina die Goldmedaille im Kleinkaliber-Dreistellungskampf mit neuem olympischen Rekord; nach dem Kniend- und Liegend-Schiessen lag sie noch auf Platz 5, zog dann aber im Stehend-Schiessen an allen Konkurrentinnen vorbei.

Nina Christen wohnt in Immensee und trainiert im Sportzentrum in Magglingen. 

 

Gäste der Sendung

Wirtschaft
Dieter Bachmann
Sport
Nina Christen
Achtung, fertig, Kamera!
Steeldart Club Schaffhausen
Vereinsfilm der Sendung
Sportschützen Glattfelden

Achtung, fertig, Kamera! Steeldart Club Schaffhausen

Der Steeldart Club Schaffhausen bietet Hobbydartspielern die Möglichkeit, sich regelmässig an Turnieren mit anderen Vereinsmitgliedern zu messen. Ob jung oder alt, männlich oder weiblich, das spielt keine Rolle. Nach einem halben Jahr zählt der Club 60 Mitglieder. Das Interesse am Steeldart breitet sich immer weiter aus. Der Dartsport hat eine sehr lange Geschichte, die bis in das Mittelalter Englands zurückreicht. Um den Sport auszuüben benötigt es Präzision, höchste Konzentrations- und Zielgenauigkeit sowie eine ausgefeilte Technik.

Der Steeldart Club Schaffhausen stellt uns in der Sendung den Präzisionssport vor. Wir sind gespannt und freuen uns darauf!

 

 

Vereinsfilm: Sportschützen Glattfelden

Der Verein Sportschützen Glattfelden fördert besonders die jungen Schützinnen und Schützen. Ein gut ausgebildetes Team bringt den Kindern und Jugendlichen den Schiesssport näher und fördert Zielstrebigkeit, Konzentration, Disziplin sowie den Sportsgeist. Wettkämpfe gehören genauso zum Programm wie auch der Zusammenhalt in der Gruppe. Der Verein trainiert von Frühling bis Herbst mit dem Kleinkaliber-Gewehr auf einer Distanz von 50 Metern. Hauptsächlich während den Wintermonaten wird auf der 10m-Anlage mit dem Luftgewehr trainiert. Wir haben bei einem Training der Junioren vorbeigeschaut und berichten darüber in der Sendung vom 13. September. Gerade die Paradedisziplin von Nina Christen, in welcher sie die Goldmedaille in Tokio holte, das 3-Stellungsschiessen, haben wir dabei unter die Lupe genommen. 

 

www.sps8192.ch