• Zur Startseite
  • Zur Navigation springen
  • Zum Inhalt springen
SPORTDATE
  • DAS PROJEKT
  • DIE SENDUNGEN
  • DIE DATEN
  • VEREINSAUFTRITT
  • DIE PARTNER
  • DER FÖRDERVEREIN
  • MUSIKDATE
  • GOLFDATE

Sportdate

Aktuelle Sendung

Franz Fischlin trifft
Stefan Schärer

Watch now
jetzt ansehen
Alle Sendedaten
Sportdate - Wirtschaft trifft Sport
WAS FÜR EIN EMOTIONALER ABEND!

WAS FÜR EIN EMOTIONALER ABEND!

Zusammen mit den äusserst sympathischen Talkgästen Stefan Schärer, ehemaliger Spitzenhandballer und heutiger Präsident von Swiss Ice Hockey und Franz Fischlin, ehemaliger Tagesschau Moderator fand gestern die letzte SPORTDATE Sendung statt. Sagenhafte 300 Publikumsgäste nahmen am grossen Finale teil. Drei sensationelle Vereinsdarbietungen rockten mit Rock’n’Roll, Boogie-Woogie, Kunstrad und Cheerleading noch einmal die AXA ARENA und ein filmischer Rückblick mit den Highlights aller Sendungen sorgte für Gänsehaut. Unter Tränen verabschiedeten sich Moderatorin Regula Späni und Initiantin Karin Leuch und ein wunderschönes Schlussbild mit allen Anwesenden, 100 roten Ballonen und Konfettikanonen bildete die allerletzten SPORTDATE Momente.

Hier geht's zur Fotogalerie mit allen Fotos des Abends, eingefangen von André Düsel.

Ein grandioses Talk-Duo

Ein grandioses Talk-Duo

In ihrem letzten Talk diskutierte Regula Späni mit Stefan Schärer und Franz Fischlin darüber, wie Digitalisierung und KI ihr Metier beeinflusst. «Die Digitalisierung ist aus dem Sport nicht mehr wegzudenken. Nun kommt KI, welche hilft, die unzähligen Daten auszuwerten». So bringt der ehemalige Spitzenhandballer und heutige Präsident von Swiss Ice Hockey, Stefan Schärer, die Tatsachen auf den Punkt. «All diese Erkenntnisse helfen dem Staff und den Spielern, sich weiterzuentwickeln.» Letztendlich seien es aber Menschen, die die Leistung umsetzten und auch hier gelte es das Maximum herauszuholen. So habe er vor der WM in Tschechien Kontakt zum früher Erfolgscoach von Pfadi Winterthur, Adi Brüngger, der erfolgreich Sporthypnose durchführt, hergestellt. «Entschieden mit Adi zu arbeiten, haben aber Patrick Fischer und sein Staff. «Es ist schon verblüffend, wie positiv auch die erfolgreichen NHL-Spieler darauf reagiert haben. Aber wahrscheinlich sind sie deshalb so gut, weil sie jeden Millimeter ausloten, der sie noch besser machen kann.» Werden dereinst Avatare anstelle von Menschen Eishockey spielen? «Nein», ist Schärer überzeugt, «wir wollen Menschen auf dem Eis sehen!»

Digitalisierung und KI

Digitalisierung und KI

Digitalisierung und KI sind in unserer Gesellschaft Fakt. Nun müssen wir in Wirtschaft und Sport lernen, damit umzugehen und deren Vorteile zu nutzen. Der ehemalige Tagesschau Moderator und heutige Medienunternehmer Franz Fischlin gewinnt der Digitalisierung viel Positives ab. «Sie hat uns die journalistische Arbeit enorm erleichtert und effizienter gemacht.» Aber sie berge auch enorme Gefahren. Fake News, Beeinflussung von durch KI verfälschte Bilder seien ebenso Tatsache, wie eine einseitige Meinungsbildung durch die sozialen Netzwerke. «Medienkompetenz speziell bei den jungen Menschen ist mir ein grosses Anliegen.» Fischlin hat mit YouMedia eine Initiative gegründet, die Kinder und Jugendliche dort abholt, wo sie sich aufhalten - in den sozialen Netzwerken. Umgesetzt werde das mit Moderatorinnen und Moderatoren im selben Alter. «Medien verfolgen, kennen, verstehen, machen», lautet das Motto. «Sie sollen verstehen, wie Medien funktionieren, wie wichtig guter Journalismus ist und welchen Quellen sie vertrauen können. Medienkompetenz ist in unserer Zeit wichtiger denn je».

Danke - für 6 unglaubliche Jahre!

Danke - für 6 unglaubliche Jahre!

Es flossen Tränen an diesem für viele, insbesondere aber für die beiden SPORTDATE-Macherinnen, bedeutenden Abend. Emotional berührt bedankte sich Initiantin Karin Leuch bei allen, die das Format möglich gemacht haben. So sagte sie mit Tränen in den Augen: "was wir in den 6 Jahren alles erlebt haben und was wir bewirken konnten ist  unglaublich. Für all diese unbezahlbaren Momente bin ich unsagbar dankbar. Erst jetzt wird mir richtig bewusst was es heisst aufzuhören, wenn es am Schönsten ist. Es tut weh und ich werde SPORTDATE und die damit verbundenen Momente unglaublich vermissen. Danke an alle, die an meine Idee geglaubt haben". Auch bei Regula Späni kullerten die Tränen als sie sich bei Karin Leuch für die 55 einzigartigen Sendungen und die wundervolle Zusammenarbeit bedankte. Es kam klar zum Ausdruck, was für ein starkes Team die beiden Powerfrauen sind. 

089_sportdate_DSC041522.jpg

Drei Showacts liessen es in der letzten SPORTDATE Sendung in der AXA ARENA noch einmal richtig krachen! Tänzerinnen und Tänzer vom Rock'n'Roll Tanzclub DAMO führten uns mit grosser Begeisterung ihre Passion vor. Ein herzliches Dankeschön dem sympathischen Verein aus Winterthur, der im Jahr 1977 von Daniel und Montse Bachmann ins Leben gerufen wurde. 

3.jpg

Einen spektakulären Showauftritt auf Zweirädern boten die sechs Kunstradfahrerinnen vom RMV Pfungen. Unter den Sportlerinnen befanden sich mehrere amtierende Schweizermeisterinnen U15 und U19. Sie führten gekonnt die Disziplinen Einer-, Zweier- und Viererkunstrad vor. Ein Sport, der hohe Anforderungen an die technischen und koordinativen Fähigkeiten und Fertigkeiten des Sportlers stellt. Danke liebe Kunstradfahrerinnen, dass ihr mit eurer Darbietung unsere Dernière so bereichert habt. 

154_sportdate_DSC05059.jpg

Für staunende Gesichter sorgten auch die Diamonds Cheerleader Winterthur mit ihrem Groupstunt. Der Leistungs- und Wettkampfsport Cheerleading kommt ursprünglich aus Amerika und sorgt immer mehr auch in der Schweiz für Begeisterung. Kein Wunder, bei solch sagenhaften Sprungeinlagen! Ein grosses Kompliment und ein riesen Dankeschön an die coole Darbietung und weiterhin viel Erfolg und Freude! 

Seit 2018 begeistert der unterhaltsame TV-Event «SPORTDATE» das Publikum live vor Ort und an den Schweizer TV-Bildschirmen mit einzigartigen Gästen aus Wirtschaft und Sport. Nun, nach sechs äusserst erfolgreichen Jahren ist Schluss. Die allerletzte Ausgabe des beliebten Formats findet am Montag, 10. Juni statt.

«Man muss aufhören, wenn es am Schönsten ist», so die Initiantin Karin Leuch. «Wir blicken auf sechs grandiose, unvergessliche Jahre zurück. Darauf dürfen wir stolz sein. Was wir in diesen sechs Jahren  alles erlebt haben und was für sensationelle Gäste wir bei uns begrüssen durften ist unglaublich. Der Entscheid jetzt aufzuhören fällt definitiv nicht leicht, doch im Leben ist es wichtig, hin und wieder eine Türe zu schliessen, damit Neues entstehen kann». 

 

 

Das war die Sendung vom 8. April 2024

Ein Date der Extraklasse

Ein Date der Extraklasse

Volles Haus beim heutigen SPORTDATE Event in der AXA ARENA Winterthur. Erneut begrüssten Regula Späni und Karin Leuch ein hochkarätiges Talkduo vor über 220 Publikumsgästen. Der vierfache Olympiasieger und vierfache Gesamtweltcupsieger im Langlauf, Dario Cologna und der erfolgreiche Unternehmer, Investor und Biathlonförderer Michael Hartweg sprachen über ihre Erfolgsformel, ihre Niederlagen, und ihre Strategien, damit umzugehen. Ohne Detailtreue, Leidenschaft und Hingabe bei Tag und Nacht sei man auf verlorenem Posten, waren sich die beiden Profis einig. 


Die Ausstrahlung der Sendung erfolgt:

Am kommenden Sonntag, 18.15 Uhr bei Tele Top
Am Donnerstag 18. April beim Schaffhauser Fernsehen
Am kommenden Montag beim TV Oberwallis
Am letzten Montag im Monat bei Radio Munot.

Und ab kommendem Sonntag Abend auch jederzeit hier auf unserer Website.

Viel Spass und bis zum nächsten SPORTDATE Event vom Montag, 10. Juni.
 

Dario Cologna

Dario Cologna

«Kleine Zwischenziele sind enorm wichtig, um dranzubleiben und auch bei Rückschlägen den Mut nicht zu verlieren», dieses Votum gab der vierfache Olympiasieger im Langlauf Dario Cologna mit. Der Autor des Buches «Dario Cologna – die Erfolgsformel» betonte jedoch auch die Detailtreue, sprach vom Vertrauen in sein Team und davon, sich nach Rückschlägen nicht entmutigen zu lassen. So schilderte er eindrücklich, wie er sich nach seinem Fussbruch drei Monate vor den Spielen in Sotschi 2014, mit gossen Willen und speziellen Trainingsideen zurückgekämpfte. Gleich zwei Mal gewann er danach olympisches Gold. «Aus meinem Sportlerleben kann ich enorm viel mitnehmen in mein jetziges Berufsleben.»

Der vierfache Gesamtweltcupsieger arbeitet seit seinem Rücktritt als Botschafter für seine Sponsoren, hält Referate und absolviert zurzeit einen CAS an der Hochschule Luzern im Bereich Sportmanagement und Marketing. Weiter ist er SRF-Experte für Langlaufrennen, Berater bei Swiss Ski und wird in den kommenden Tagen zum zweiten Mal Vater.

Papa Biathlon

Papa Biathlon

Als «Papa Biathlon» wird der bodenständige Unternehmer und Investor immer öfter bezeichnet. «Meine Frau und ich wollten dem Sport und der Gesellschaft etwas zurückgeben». Einen zweistelligen Millionenbetrag haben der Leontec-Mitbegründer und seine Frau Carola in die Biathlon Arena in Lenzerheide investiert. Aber nicht nur: Mit viel Engagement und Herzblut haben die Eltern des Weltklassebiathleten Niklas Hartweg den Biathlon-Sport in der Schweiz professionalisiert. Voraussetzungen geschaffen, um in die Weltspitze zu gelangen und sich dort zu etablieren, sportlich und infrastrukturell. So finden im Februar 2025 in Lenzerheide die Weltmeisterschaften statt. «Die Schweiz ist eine Biathlonnation, sie weiss es nur noch nicht», hatte er zu Beginn seines grossen Engagements jeweils gesagt. Auch er spricht von der Liebe zum Detail, von Leidenschaft «und dies übrigens 7/24.» Da gehörten ständiges Nachdenken, verbessern, feilen an Prozessen, an Ideen und schlaflose Nächte dazu. Gerade bei Start-ups. «Work-Life-Balance, wie es sich die Jungen manchmal vorstellen, funktioniert da überhaupt nicht.» Mit der Stiftung «Mission Biathlon» fördern er und seine Frau den Biathlonsport auch in der Breite. Ebenso enthusiastisch beteiligt er sich an der Bewegungsapp «Muuvr» als Investor und CEO und betreibt Triathlon. Im Herbst will er erneut beim Ironman in Hawaii an den Start.

SPORTDATE wird präsentiert von:

Logo von Ke
Logo von LLB
Logo von Optimo Group
Logo von Grüzenfeld-Garage
Logo von Hasler
Logo von Beck Lyner
Logo von Zehnder Holz + Bau AG
Logo von Maag Recycling AG
Logo von BWT Bau AG
Logo von E. Feldmann AG

SPORTDATE – Wirtschaft trifft Sport

KL PROJEKTE GMBH
Sportdate
Wasserfuristrasse 15
8542 Wiesendangen

078 636 15 13
redaktion@sportdate.tv
Youtube Facebook
  • Impressum
  • Kontakt