Sportdate vom 09.10.2023

09.10.2023

Casimir Platzer trifft Sportler/in


Casimir Platzer - Präsident GastroSuisse

Seit 2014 ist Casimir Platzer Präsident von GastroSuisse - der Verband für Hotellerie und Restauration in der Schweiz. Das Gastgewerbe wurde ihm in die Wiege gelegt. Er kam in England in einer Hoteliersfamilie zur Welt, besuchte die Schule im Tessin, später war er in Lausanne an der Hotelfachschule. Seit 43 Jahren betreibt seine Familie das Belle Epoque Hotel Victoria in Kandersteg. GastroSuisse vertritt die Interessen des Gastgewerbes, fördert das Image der Branche, engagiert sichen für Berufsbildung und Qualität. Mit zukunftsweisenden Produkten und Dienstleistungen unterstützt er die Branche in ihrer Entwicklung. Gegen 20’000 Mitglieder, davon rund 2500 Hotels, organisiert in 26 Kantonalverbänden und fünf Fachgruppen, machen den Verband zum grössten gastgewerblichen Arbeitgeberverband der Schweiz.

Der mehrsprachige Oberländer scheint zu beherrschen, was gute Gastgeber können: Immer die passende Sprache zu finden – vom Stammtisch bis zum Bundesratszimmer. Er kann laut werden, wenn es sein muss. Und ebenso freundlich sein. Casimir Platzer gilt als erfolgreicher Strippenzieher in Bern. 

Gäste der Sendung

Wirtschaft
Casimir Platzer
Achtung, fertig, Kamera!
Agility – ein faszinierender Hundesport

Anmeldung

Verfolgen Sie die Sendung live im Studio. Einfach kostenlos anmelden!

Anmelden

Achtung, fertig, Kamera! Agility – ein faszinierender Hundesport

Erfunden wurde Agility im Jahre 1977 von einem Briten, inspiriert durch das Springen im Pferdesport. Die Vorführung war als Pausenfüller bei der weltweit grössten Hundeausstellung Crufts gedacht. Das Publikum war so begeistert von der Darbietung, dass daraus ein eigener Sport entstand. Seit den 1980er Jahren ist die Hundesportart auch in der Schweiz immer beliebter geworden. Mittlerweile ist Agility ein internationaler Sport und bei den Agility-Weltmeisterschaften sind inzwischen Teams aus über 30 Ländern vertreten. 

Das englische Wort agility bedeutet Beweglichkeit oder Geschicklichkeit, wodurch die Sportart schon relativ gut beschrieben wird. Es geht bei Agility um Geschwindigkeit, Koordination und Teamwork zwischen Hund und Mensch. Ziel ist es, seinen Hund mit Hilfe von Hand-, Körpersprache und Stimme möglichst schnell und fehlerfrei in der richtigen Reihenfolge über 18-20 Hindernisse zu führen. Der Parcours, bestehend aus Hürden Tunnels, Reifen, Kontaktzonenhindernissen (Wippe, Schrägwand, Laufsteg) und Slalom, steht jedes Mal in einer neuer Kombination. Agility erfordert auch vom Hundeführer Reaktionsschnelligkeit, Fitness und ein gutes Timing.

Der Verein KG Winterthur bietet neben Agility auch Welpenspielstunden, Junghundegruppen oder Erziehungskurse und viele andere Hundesportarten wie z.B. Obedience und Sanitätshund an. Er wurde 1922 gegründet mit dem Ziel, den Hundehaltern eine fundierte Grundausbildung ihrer Vierbeiner zu ermöglichen und verfügt über ein ideal gelegenes, grosszügiges, beleuchtetes Übungsgelände mit einem schönen Klubhaus und einem ganzjährigem Übungsbetrieb.

Wir freuen uns sehr auf die tierische Showeinlage in unserer Sendung vom 9. Oktober!

www.kgwinterthur.ch